zufließen

zufließen

* * *

zu||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist
1. in eine bestimmte Richtung fließen, hinfließen zu
2. 〈fig.〉 zuteilwerden
● der Fluss fließt dem Meer zu; der Reinerlös der Veranstaltung floss dem Müttergenesungswerk zu

* * *

zu|flie|ßen <st. V.; ist:
1.
a) sich fließend auf etw. zubewegen (b):
der Strom fließt dem Meer zu;
b) (in etw.) hineinfließen:
dem Bassin fließt ständig frisches Wasser zu.
2. zufallen (2 a), zuteil-, zugeführt werden:
das Geld fließt der Caritas zu.

* * *

zu|flie|ßen <st. V.; ist: 1. a) sich fließend auf etw. ↑zubewegen (b): der Strom fließt dem Meer zu; b) (in etw.) hineinfließen: dem Bassin fließt ständig frisches Wasser zu; Der ... See hat keinen Abfluss. Was zufließt, verdunstet (Berger, Augenblick 125); Ü In alten Zeiten wurden Kranke in Ackerfurchen gelegt, damit ihnen Kraft zuflösse (Molo, Frieden 155); Was ihm in seiner Kindheit zugeflossen ist an moralischen und ethischen Anschauungen, ... (Kirsch, Pantherfrau 43). 2. zufallen (2 a), zuteil, zugeführt werden: das Geld fließt der Caritas zu; Eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Der Erlös soll dem Winterhilfswerk z. (Grass, Hundejahre 306); Landhäuser ... Die Einnahmen aus den Vermietungen fließen direkt den palmerischen Besitzern zu (a & r 2, 1997, 122); mögen auch in Zukunft reiche Trinkgelder Ihnen von allen Seiten z. (Th. Mann, Krull 151).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zufließen — Zufließen, verb. irregul. neutr. (S. Fließen,) mit seyn. 1. Sich fließend nähern. Der Bach fließt auf mich zu. Noch häufiger. 2. Figürlich, sich auf eine häufige und dabey sanfte Art nähern, von Dingen, deren Bewegung mit einem Fließen verglichen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zufließen — zufließen:⇨zufallen(2u.3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zufließen — V. (Aufbaustufe) sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegen Synonym: sich zubewegen Beispiel: Der Bach fließt dem Tal zu …   Extremes Deutsch

  • zufließen — zu̲·flie·ßen (ist) [Vi] 1 etwas fließt etwas (Dat) zu etwas fließt in einen Fluss, in ein Meer o.Ä.: Die Donau fließt dem Schwarzen Meer zu 2 etwas fließt jemandem/ etwas zu jemand / eine Organisation bekommt etwas (in Form von Geld): Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zufließen — zu|flie|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zukommen — zufließen; in den Schoß fallen; zuteilwerden; anheimfallen; zufallen * * * zu|kom|men [ ts̮u:kɔmən], kam zu, zugekommen <itr.; ist: 1. sich (jmdm., einer Sache) nähern, sich (auf jmdn., etwas zu) bewegen: er kam mit schnellen Schritten auf… …   Universal-Lexikon

  • in den Schoß fallen — zufließen; zukommen; zuteilwerden; anheimfallen; zufallen …   Universal-Lexikon

  • zuteilwerden — zufließen; zukommen; in den Schoß fallen; anheimfallen; zufallen * * * zu|teil||wer|den 〈V. intr. 280; ist; geh.〉 gewährt werden ● ihm wurde ein großes Glück zuteil; jmdm. etwas zuteilwerden lassen gewäh …   Universal-Lexikon

  • anheimfallen — zufließen; zukommen; in den Schoß fallen; zuteilwerden; zufallen; (etwas) zum Opfer fallen * * * an|heim||fal|len 〈V. intr. 131; ist; geh.〉 jmdm. anheimfallen jmds. Eigentum werden, jmdm. als Besitz zufallen ● dieses Grundstück fällt später dem… …   Universal-Lexikon

  • zufallen — zufließen; zukommen; in den Schoß fallen; zuteilwerden; anheimfallen * * * zu|fal|len [ ts̮u:falən], fällt zu, fiel zu, zugefallen <itr.; ist: 1. sich von selbst sehr schnell schließen: der Deckel, die Tür ist zugefallen; vor Müdigkeit sind… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”